Klettern und Wandern am Gardasee und in den Dolomiten
Startseite Die Landschaft Klettern und Ästhetik Kletterkurse Klettern mit Yoga
Bergwandern mit Yoga Ski- und Schneeschuhtouren Individuelle Führungen und Kurse Informationen/Berichte
über mich Aktuell Kontakt
Klettern und Yoga
Erholung und Regeneration durch eine gesunde Aktivität
Für eine integrale Gesundheit ist die Schulung und Entwicklung des Bewusstseins mit seinen Kräften des Denkens, Fühlens und Wollens von besonderer Bedeutung. Die Körperübungen des Yoga bieten dazu eine gute Möglichkeit und beim Klettern kann uns diese Schulung zu mehr Sicherheit, Empfindungstiefe und Erlebensfreude verhelfen.
Für den Kurs sind keine besonderen Voraussetzungen, weder im Klettern noch im Yoga, notwendig. Kursort ist das Casa Campedello im Val di Gresta, nahe des Gardasees..
Termin: |
03.10. - 06.10.2019 |
Zehenspitzenstellung
Programm:
1. Tag: Anreise bis 11.00 Uhr, Fahrt nach Nago zum Klettergarten Belvedere, Auffrischung der Seiltechnik im Mehrseillängenklettern und Abseilen; ca. 17.30 Uhr Yogastunde
2./3. Tag: Klettern einer Kletterroute, die auf die Teilnehmer abgestimmt ist; ca. 17.30 Uhr Yoga.
4. Tag: Klettertour; Ende gegen 16.00 Uhr
Klettern im Winter mit Yoga
Wer schon einmal in der frischen und trockenen Luft und dem klaren Licht des Winters geklettert ist, weiß um die Erfahrung, dass die Hände nach der Klettertour warm sind und diese Wärme eine lange Zeit anhält. Heinz Grill beschreibt in dem Artikel: „Klettern im Winter, ein Heilmittel für die Gesundheit“, wie besonders das Klettern den Stoffwechsel anregt und dieser eine innere Wärme produziert, die heilsam ist. Dies geschieht durch das „In Beziehung treten“, das heißt durch die Sinnesaktivität und durch die Auseinandersetzung mit der Härte des unbeugsamen Felsens. Der Kletterer wird herausgefordert und dadurch der aufbauende Stoffwechsel gestärkt. Die Wärme entsteht nicht allein durch die körperliche Aktivität, sondern durch die Beziehung.
In den Tagen wollen wir uns auch die Frage stellen: Wie kann der Mensch eine gesunde Wärme aus sich selbst erzeugen, die heilsam wirkt?
Da in Arco kaum einmal Schnee liegt und die Temperaturen selten sehr tief sind, kann man dort auch im Winter, an zur Sonne exponierten Wänden, klettern. Als Voraussetzung sollten Sie schon Erfahrung in Mehrseillängenrouten haben und den 5. (5a) Grad klettern. Am ersten Tag gehen wir in den Klettergarten, klettern uns ein und frischen die Seilkunde und das Klettern in Seilschaft auf. Die anderen drei Tage klettern wir Mehrseillängenrouten, die auf die Teilnehmer abgestimmt sind.
Die Übungen des Yoga können die Flexibilität und Stabilität des Körpers verbessern und ebenfalls zu einer Verbesserung des Stoffwechsels und des Wärmehaushaltes beitragen. Insgesamt wird eine integrale Gesundheit gefördert, da auch das Bewusstsein angesprochen wird. Beim Klettern kann uns dies zu mehr Sicherheit, Empfindungstiefe und Erlebensfreude verhelfen. Die Yogaübungen werden vor dem Abendessen ausgeführt.
Ort des Kurses ist das ruhig gelegene Casa Campedello im Val di Gresta. Sie sind sind in einer Ferienwohnung mit einfachen Einzel- und Doppelzimmern untergebracht. Das Frühstück bereiten wir selber und abends gehen wir in ein Restaurant.
Dario und Greta in der Via dei Popi
Termin: |
02.03. - 05.03. 2019 |
Programm:
1. Tag: Anreise bis 11.00 Uhr, Fahrt nach Nago zum Klettergarten Belvedere, Auffrischung der Seiltechnik im Mehrseillängenklettern und Abseilen; ca. 17.30 Uhr Yogastunde
2./3. Tag: Klettern einer Kletterroute, die auf die Teilnehmer abgestimmt ist; ca. 17.30 Uhr Yoga.
4. Tag: Klettertour; Ende gegen 16.00 Uhr